PRO AKTIV
Das rechtskreisübergreifende Modellprojekt zwischen den Jobcentern Märkischer Kreis (JC MK) und Ennepe- Ruhr (JC EN) SGBII und der Deutschen Rentenversicherung Westfalen DRV Westf. SGB VI „PRO AKTIV: Teilhabe gestalten - Arbeitsfähigkeit erhalten“ wurde vom 01.01.2020 – 31.12.2024 im Rahmen des Bundesprogramms rehapro erfolgreich durchgeführt.
PRO AKTIV war ein Projekt für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zur Förderung der sozialen Teilhabe und Aufnahme einer gesundheitsgerechten Beschäftigung.
Durch speziell geschulte „Lotsen und Lotsinnen“ wurden die Teilnehmenden begleitet und gemeinsam mit „Teilhabeberatern und -Beraterinnen“ der DRV Westf. rechtskreisübergreifend beraten.
Wissenschaftlich begleitet wurde PRO AKTIV vom IAQ.
PRO AKTIV entwickelte neue Wege mit dem Ziel, die Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Gemeinsam mit den Projektteilnehmenden erarbeiteten unsere Lotsen und Lotsinnen und „Teilhabeberatern und -Beraterinnen“ individuelle Vorgehensweisen und Instrumente, um dieses Ziel zu erreichen.
Die Betriebsakquise unterstützte Teilnehmende bei der Aufnahme eines gesundheitsgerechten Beschäftigungsverhältnisses.
Als ein Schwerpunkt entwickelte sich dabei die Unterstützung von Menschen mit psychischen Einschränkungen und eine enge Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Inklusion und Arbeit in Iserlohn und Umgebung.
Pressemeldung zum Fachtag am 10.10.2024 im Iserlohner Parktheater.
Weitere Informationen und die Arbeitshilfe zum Verbundprojekt von Jobcenter MK, Jobcenter EN, der DRV Westf., sowie dem IAQ.
Das Modellprojekt PRO AKTIV war eine Zusammenarbeit von: