Förderung beruflicher Weiterbildung

Ein Berufsabschluss ist der beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit. Studien des Institus für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung belegen, dass Menschen ohne einen Berufsabschluss fünfmal häufiger arbeitslos sind als ausgebildete Fachkräfte.

Die gute Nachricht ist, dass Arbeitsuchende mit einem Berufsabschluss doppelt so hohe Chancen auf eine Beschäftigung haben. Das bedeutet, dass Sie Ihre Arbeitsmarktaussichten durch eine passende Qualifizierung erheblich verbessern können.

Werden Sie jetzt aktiv und bilden Sie sich weiter!

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Dafür zeigen wir Ihnen im Rahmen der Weiterbildungsberatung neue berufliche Wege auf. Ihre Berufsorientierung und unsere individuelle Beratung werden unter anderem durch Virtual Reality-Brillen unterstützt. Diese geben Ihnen die Möglichkeit, einen Einblick in den Arbeitsalltag verschiedenster Berufe zu bekommen.

Die Entscheidung für oder gegen eine Weiterbildung oder Umschulung wird immer nach einer Prüfung der individuellen Fähigkeiten und Interessen sowie der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt gefällt.

Für einen Termin bei einer Beraterin oder einem Berater für berufliche Weiterbildung wenden Sie sich an Ihre persönliche Ansprechpartnerin oder Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort.

Auf den unten genannten Seiten können Sie sich vorab über Ausbildungen, Berufe und entsprechende Veranstaltungen informieren.

NEW PLAN

Sie wollen weitere Fähigkeiten in Ihrem Beruf erwerben oder sich neu orientieren?
Das Online-Erkundungstool New Plan inspiriert Sie zu neuen beruflichen Möglichkeiten und hilft Ihnen dazu passende Weiterbildungen zu finden!

Weiter

BERUFENET

Das Berufe.Net bietet weiterführende Information zu Berufen (Ausbildungsgehalt, Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten usw.). Es kann direkt nach einem konkreten Beruf oder nach bestimmtem Beschäftigungsfeldern gesucht werden.

Weiter

Berufsentwicklungsnavigator (BEN)

Der BEN bietet Informationen zu Berufen und welche Qualifikationen man benötigt, wenn man einen bestimmten Beruf neu erlernen, in den Job wiedereinsteigen, im Beruf aufsteigen oder sich weiterbilden möchte.

Weiter

KURSNET

Das KURSNET hilft bei der Suche nach Bildungsangeboten zu einem konkreten Beruf.

Weiter